13. Nov 2022
«Nehmen wir uns etwas zurück und schauen wir vermehrt auf andere» – lautet die Aufforderung der «World Kindness Movement», welche 1998 in Tokio den Weltnettigkeitstag ins Leben gerufen hat. Die Menschen sollen jährlich am 13. November daran erinnert werden, dass Nettigkeit und Freundlichkeit etwas Grundlegendes des Menschseins ist.
Die Stiftung Wunderlampe stellt diesen Aspekt bei ihrer Arbeit täglich ins Zentrum. Sie möchte den Wunschkindern und ihren Familien ein Lächeln ins Gesichts zaubern, ihnen zu einem persönlichen Glückstag verhelfen. Aus vielen kleinen «netten» Gesten wird so wie bei einem Puzzle ein wunderbares Bild. Das fängt damit an, genau zu erfahren, was dem kranken oder beeinträchtigten Kind im Leben am meisten am Herzen liegt, was es gerne spielt, welches Essen es am liebsten mag, womit es sich bevorzugt beschäftigt, um schliesslich in der Erfüllung seines grössten Herzenswunsches zu gipfeln. An seinem besonderen Erlebnistag spielen neben der Verwirklichung des Wunschtraums deshalb auch viele kleine «Nettigkeiten» eine wichtige Rolle. Dazu tragen jeweils alle an der Wunscherfüllung Beteiligten bei: mit einem Lächeln, einer liebevollen Geste, einem Kompliment, das von Herzen kommt, einem kleinen Erinnerungsstück von emotionalem Wert. – Nehmen Sie den heutigen Sonntag zum Anlass einer netten Tat gegenüber jemandem aus ihrem Familien- und Freundeskreis, gegenüber jemand Fremdem auf der Strasse oder zu Gunsten eines Wunschkindes der Stiftung Wunderlampe!