Jetzt online spenden

11. Okt 2023

Appenzeller Schülerinnen und Schüler lernen die Wunderlampe kennen

Im Rahmen der Regionsbildungstage lernten drei Schulklassen der Sekundarsonderschule die Stiftung Wunderlampe kennen. Die Jugendlichen konnten zwischen verschiedenen Modulen wählen, wovon sich eines mit Abschied und Tod beschäftigte. Nachdem eine Mutter, die ihr Kind verloren hatte, ihnen ihren Umgang mit diesem Verlust und ihre Trauerarbeit geschildert hatte, berichtete Wunderlampe-Geschäftsleiterin Karin Haug ihrem interessierten jungen Publikum aus ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die mit einer schweren Erkrankung oder Beeinträchtigung leben. Die Religionsschülerinnen und -schüler durften sich auch ihren persönlichen Herzenswunsch notieren und darüber diskutieren, was die Erfüllung eines innig gehegten Wunschtraumes bewirken kann. Dabei erzählte ein Mädchen ganz spontan, dass sich für sie kürzlich ein solcher Traum erfüllt hätte. Sie hätte danach tatsächlich eine neue Motivation empfunden und aus der Wunscherfüllung ganz viel Kraft schöpfen können. Beim Ansehen des Wunderlampe-Jahresfilm konnten die Jugendlichen dann selber unmittelbar erleben, wie überwältigend die Freude der Wunderlampe-Wunschkinder bei ihrem besonderen Wunscherlebnis jeweils ist. Ganz gespannt lauschten sie zum Abschluss auch noch der Wunderlampe-Geschichte über die wunderbare Wandlung von Dreamy. All diese Eindrücke bekräftigten die Appenzeller Schülerinnen und Schüler in ihrem Vorhaben, ein eigenes Charity Projekt zu organisieren, um damit Spenden für die Wunderlampe und Kinder in schwierigen Lebensumständen zu sammeln.

E498 Stiftung Wunderlampe_Religionstage Appenzell_1