04. Jul 2024
Dass das Kinderspital am bisherigen Standort in Zürich-Hottingen aus allen Nähten platzt, ist seit Längerem Tatsache. Deshalb erfolgte im 2018 der Spatenstich zu einem neuen Kinderspital in Zürich-Lengg, um auch in Zukunft kranken und verletzten Kindern die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Der hochmoderne Bau umfasst zwei Gebäude: ein Akutspital und ein Gebäude für Forschung und Lehre. Das neue Spital weist nicht nur eine hohe Funktionalität auf, sondern ist auch architekturmässig ganz auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Der 735 Mio. teure Neubau wurde von Spenderinnen und Spendern finanziert, und zwar über die private Trägerschaft der Eleonorenstiftung. Diese war bereits massgeblich an der Finanzierung des ersten Kinderspitals in Zürich beteiligt. Im Jahr 1868 hatte der Privatmann und Arzt Conrad Cramer im Andenken an seine früh verstorbene Gattin Eleonore die damals bedeutende Summe von 50'000 Franken zur Errichtung eines Kinderspitals in Zürich gestiftet. Daraus hatte sich die Eleonorenstiftung entwickelt, die auch heute noch Rechtsträgerin des Spitals ist.
Das neue Zürcher Kinderspital in Zürich-Lengg wird fristgerecht am 2. November 2024 bezogen werden können. Die Wunderlampe Geschäftsführerin Karin Haug-Bleuler durfte das in der letzten Etappe der Fertigstellung befindliche neue Kinderspital kürzlich unter der privaten Führung des ersten Vizepräsidenten der Eleonorenstiftung, Hans-Peter Conrad, besuchen und sich vor Ort ein Bild machen über die bestmögliche Versorgung junger Patientinnen und Patienten in der Zukunft. Mit dem Kinderspital verbindet die Stiftung Wunderlampe nicht nur eine langjährige Zusammenarbeit bei der Herzenswunsch-Erfüllung schwer erkrankter Kinder und Jugendlicher, sondern auch eine persönliche Beziehung durch die Person von Wunderlampe Stiftungsrätin Dr. Maya Horst Lüthy.