12. Dez 2024
«Der Nussknacker» gehört wohl zu den populärsten Ballett-Inszenierungen weltweit. Die einem Märchen von E.T.A Hoffmann zugrunde liegende Geschichte spielt an Heiligabend. Der Held, ein lebendig gewordener Nussknacker, wird deshalb seit Ende des 19. Jahrhunderts mit Weihnachten assoziiert. Die Figur des Nussknackers ist aber viel älter, es gab sie bereits in der Antike. Ihre Blütezeit erlebten die kunstvoll geschnitzten und bemalten Nussknacker im 18. Jahrhundert in Bayern. Laut Jacob Grimm wurden die Nussknacker als Schutzfiguren für Stärke und Macht und zur Symbolisierung von Glück geschnitzt.
Diese Idee des Glücks, transportiert durch die Nussknacker-Figur, hatte Bucherer aufgegriffen und zu Weihnachten 2024 eine limitierte Serie von Nussknackern entworfen. Bei jeder der 400 Figuren handelte es sich um ein Unikat, das mit viel Liebe in aufwendiger Handarbeit bemalt wurde. Die Nussknacker bildeten das Herzstück der diesjährigen Weihnachtskampagne von Bucherer und schmückten die Schaufenster weltweit. Mit dem Kauf eine dieser exklusiven Nussknacker-Figuren wurde die Stiftung Wunderlampe unterstützt, denn Bucherer spendet den gesamten Erlös daraus zur Verwirklichung von Herzenswünschen. Die Stiftung Wunderlampe dankt im Namen aller Wunschkinder sowohl dem Schweizer Uhren- und Schmuck-Retailer Bucherer als auch den glücklichen neuen Besitzerinnen und Besitzern der exklusiven Nussknacker-Figuren von ganzem Herzen für diese wunderbare Weihnachts-Aktion.