23. Jun 2015
im Tower des Flughafens Zürich
Flugzeuge und die Fliegerei faszinieren den 8-jährigen Adrian über alles. Seit Geburt lebt er mit Muskel- und Nierenproblemen und hat deshalb auch keine Kontrolle über seinen Rumpf. In seiner Sprechfähigkeit ist er ebenfalls beeinträchtigt, aber mit Hilfe des Sprachcomputers in der Heilpädagogischen Sonderschule Granatenbaumgut in Schaffhausen, wo er die Schule besucht, kann er sich mit jedermann gut verständigen. Könnte er frei wählen, wäre sein grösster Wunschtraum, einmal Pilot oder Flutlotse zu werden. Deshalb wünschte er sich auch von ganzem Herzen, den Tower im Flughafen Kloten besuchen zu können. Den Flughafen kennt er schon sehr gut von seinen zahlreichen Besuchen auf der Zuschauerterrasse, wo er gerne stundenlang die startenden und landenden Flugzeuge beobachtet.
Die Stiftung Wunderlampe konnte es organisieren, den Herzenswunsch des flugzeugbegeisterten kleinen Jungen in Erfüllung gehen zu lassen. Am 23. Juni 2015 wurde Adrian zusammen mit seiner Betreuerin bei der Zollkontrolle im Flughafen Kloten von zwei Skyguide-Mitarbeitenden herzlich in Empfang genommen. Bereits die Zollformalitäten und dann der Aufstieg im Lift zur "Kommandozentrale" zuoberst im Tower brachten die Augen von Adrian zum Glänzen. Im Tower durfte er auf einem Fluglotsensitz Platz nehmen und bekam auch ein Original-Headset aufgesetzt. Die Fluglotsen erklärten ihm ihre Arbeit sehr detailliert und der kleine Flugzeugexperte überraschte sie mit seinen grossen Kenntnissen über die einzelnen Fluggesellschaften, die er mühelos aufgrund der Heckflaggen nennen konnte. Überglücklich verabschiedete sich Adrian nach diesem einmaligen Erlebnis wieder von den Kontrolleuren des Luftraums. Künftig wird er den Tower nicht mehr sehnsüchtig von unten bestaunen, sondern mit Stolz als kleiner "Insider" betrachten.