Jetzt online spenden

12. Sep 2018

Timo

blickt hinter die Kulissen des Circus Harlekin

Dass manche in der Nacht vor Ihrer Wunsch-Erfüllung kaum schlafen können, kommt gerne mal vor. Nicht aber bei Timo aus Oeschseite bei Zweisimmen. Der konnte es schon sechs Monate vorher kaum erwarten, dass es endlich soweit ist. Denn es gibt für den 16jährigen einfach nichts Schöneres und Wichtigeres als den Zirkus. Das ist seine Welt. Die Musik, die Tiere, die Akrobaten, das Sägemehl in der Manege. Wie sehr ihn die Zirkuswelt fasziniert, sieht man auch daran, dass seine Mutter und er mindestens einmal im Monat zusammen in den Zirkus gehen. Aber welchen Wunsch könnte man Timo denn hier noch erfüllen? Nun, die HPS Gstaad wusste, dass er nicht immer nur zuschauen, sondern gerne auch mal hinter die Kulissen blicken möchte. Wie läuft das bei den Vorbereitungen, während der Show, beim Abbau und beim Transport zum nächsten Spielort? Die Stiftung Wunderlampe kontaktierte die Verantwortlichen des Circus Harlekin, die Timo als treuen Besucher schon gut kannten. Sie wussten auch, dass Timo das hat, was man eine kognitive Beeinträchtigung nennt.Das bedeutet, dass er bei Fähigkeiten wie Analysieren, Lernen oder Planen eingeschränkt ist. Das hielt den traditionsreichen Zirkus aus dem Berner Oberland aber keine Minute davon ab zu überlegen, wie Timo einen spannenden und unvergesslichen Tag erleben könnte.

Am 12. September 2018 hiess es für Timo endlich: "Manege frei!" Als besonderer Gast wurde Timo vor der Vorführung direkt beim Parkplatz von Susanne vom Circus Harlekin persönlich begrüsst. Auch um ihn dort gleich dem Lastwagenfahrer vorzustellen, mit dem Timo nach dem Abbau zum nächsten Spielort Thun mitfahren durfte. "Thun gah" freute sich Timo mit strahlenden Augen. Bevor es aber losging, putzte Timo zusammen mit seiner Schwester noch die Ponys. Dann war es soweit. Die Vorstellung begann. Und Timo mittendrin. Oder besser gesagt: direkt beim Bühneneingang, wo er vor dem Auftritt der Clowns Fotos mit Clown Luc machen durfte. Sowas passiert auch einem Clown nicht alle Tage. Und alle hatten einen Riesenspass. Später wechselte Timo und seine Familie in die Zuschauerränge, wo er begeistert und mit Staunen den Showblock mit den Pferden verfolgte. In der Pause gönnte sich Timo eine Portion Popcorn und ein Rivella; beides von der Stiftung Wunderlampe offeriert. Auch nach dieser Stärkung blieb es nicht beim Zuschauen für Timo. Er durfte für Susanne's Tiernummer mit Kühen, Schweinen und Ziegen die Ziegen vom Gehege bis direkt vor den Bühneneingang führen. Obwohl das Herz klopfte wie verrückt, genoss er jeden Augenblick. Und nach dem Ende der Aufführung? Da schaute Timo fasziniert zu, wie die Angestellten begannen das Zelt abzubauen. Beim Abbau des Geheges der Kühe, Ponys und Ziegen half Timo sogar mit. Mit seinen 1.80m konnte er gut zupacken, als die Pfosten aus dem Boden gezogen wurden. Dann hiess es für ihn und seine Schwester auch schon Aufsitzen im Lastwagen 44. Der hängte noch zwei Zirkuswagen an und fuhr mit den beiden gemütlich über die Landstrasse nach Thun, wo sie von der Mutter abgeholt wurden. Was für ein aufregender Tag. Timo hat das bunte Treiben sehr interessiert und mit grosser Freude verfolgt - wenn er nicht selbst sogar mitmachte. Applaus für den Circus Harlekin.

1728 Stiftung Wunderlampe_Circus Harlekin_1
1728 Stiftung Wunderlampe_Circus Harlekin_2
1728 Stiftung Wunderlampe_Circus Harlekin_3