20. Mai 2020
im Gespräch mit seinem Lieblingsschiffskapitän
Von seinem Zuhause am Vierwaldstättersee aus kann Tino jeden Tag die Ausflugsschiffe beobachten. Der grösste Wunsch des 13-Jährigen wäre es, selber einmal als Kapitän ein Schiff zu steuern. Auch sein Vater arbeitete eine Zeit lang als Schiffskapitän. Tino, der mit Epilepsie lebt, blättert auch sehr gerne in den Schiffsfachzeitschriften seines Vaters oder sammelt interessante Informationen über Schiffe auf dem Internet. Natürlich begibt sich der Jugendliche auch selber so oft es geht an Bord eines der Kursschiffe auf dem Vierwaldstättersee. Sein grösster Wunsch, einmal selber auf der Kommandobrücke zu stehen und das Steuer halten zu können, ist bislang aber unerfüllt geblieben. Über eine Wunschkarte ist Tinos Herzenswunsch an die Stiftung Wunderlampe gelangt. Er hat sogar seinen Lieblingskapitän genannt, dem er gerne bei dieser besonderen Fahrt über die Schultern schauen würde. Leider stellt das Pandemiejahr 2020 Tinos Geduld etwas auf die Probe. Während mehreren Wochen konnte kein einziges Kursschiff mit fröhlichen Ausflüglern an Bord auf dem Vierwaldstättersee verkehren. Dafür konnte die Stiftung Wunderlampe für Tino ein Videogespräch im Sinne eines Vorgeschmacks auf das aufgeschobene Erlebnis organisieren. Der Jugendliche freute sich riesig darauf, seinen Lieblingskapitän online sprechen zu dürfen. Er hatte dafür auch eine Menge Fragen vorbereitet, die der Experte ihm ausführlich beantwortete. Tino wollte unter anderem wissen, wie die Arbeiten in der Werft in Luzern vorankommen. Denn er hatte gesehen, dass das Dampfschiff Uri auf Probefahrt war. Am meisten interessierte ihn natürlich, wann die Sicherheitsmassnahmen endlich aufgehoben würden, die Schiffe wieder wie gewohnt auf dem schönen Vierwaldstättersee verkehren könnten und er sie von seinem Zimmerfenster aus wieder vorbeiziehen sehen würde. Das persönliche Gespräch mit einem Kapitän hatte den Schiffsfan sehr glücklich gemacht und die Vorfreude auf den hoffentlich bald in Erfüllung gehende Wunschtraum noch etwas erhöht.