Jetzt online spenden

04. Feb 2022

4. Februar: Weltkrebstag

Am 4. Februar stehen Menschen mit einer Krebserkrankung im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Mit dem Weltkrebstag soll weltweit ein Mahnmal gesetzt werden, dass Krebs nach wie vor zu den bedrohlichsten Krankheiten der Menschheit gehört und in allen Altersstufen auftritt. Viele Wunschkinder der Stiftung Wunderlampe haben und hatten mit Leukämie, Hirntumoren oder anderen Krebsleiden zu kämpfen. Mit der Erfüllung eines Wunschtraums kann die Wunderlampe immer wieder Licht in einen sehr belasteten Alltag bringen. Für manche Betroffene war dieses Erlebnis eines der letzten glücklichen in einem viel zu kurzen Leben, für andere bildet es den rettenden Anker in einer langwierigen und schmerzhaften Therapiezeit mit vielen Krankenhausaufenthalten und für die dritten markiert es den Auftakt zu einem von Krankheit befreiten Leben. Folgende Wunschkinder stehen stellvertretend für viele andere, denen die Wunderlampe eine grosse Freude bereiten konnte:

Die Welt einmal aus der Vogelperspektive betrachten zu können, war für Simon, der seit seiner Hirntumorerkrankung auf einen Rollstuhl angewiesen ist, ein einmalig erhebendes Gefühl. Sobald es sein Gesundheitszustand nach der schweren Transplantations-Operation zuliess, durfte sich der technikbegeisterte Emil in einen Regieraum von SRF begeben und bei der Aufzeichnung einer Quizsendung dabei sein. Elianes Besuch bei den Elefanten in Rapperswil nach ihrem langen Spitalaufenthalt war für sie und ihre Familie ein wunderbar entspannendes Erlebnis. Während ihrer Chemotherapie stand ihr nämlich der bunte Elefant Elmar immer unterstützend zur Seite. Dass sie im Kinderzoo nun mit lebenden Dickhäutern auf Tuchfühlung gehen konnte, machte das Mädchen überglücklich. Tyler schliesslich durfte seine überstandene Krankheit mit einem Fest zusammen mit all seinen Freunden feiern, welche ihm während der ganzen Krebsbehandlungszeit so sehr gefehlt hatten.

E392 Stiftung Wunderlampe_Weltkrebstag