02. Apr 2022
Autismus hat zahlreiche unterschiedliche Ausprägungen. Vielen Menschen ist im Zusammenhang mit dem Überbegriff «Autismus» der von Dustin Hoffmann verkörperte «Rain Man» im gleichnamigen Film bekannt. Auch in «Der Leuchtturm der Orcas/El Faro De las Orcas» wird am Beispiel des autistischen Jungen Tristán aufgezeigt, mit welchen Schwierigkeiten von Autismus Betroffene im Alltag zu kämpfen haben. Grundlage für den Film des spanischen Regisseurs und Drehbuchautors Gerardo Olivares bildete eine wahre Begebenheit. Zur Aufklärung und weltweiten Sensibilisierung dieser Art von Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörung hat die UNO den 2. April zum Welt-Autismus-Tag erklärt.
Die Stiftung Wunderlampe arbeitet seit mehreren Jahren mit «autismus deutsche schweiz ads» zusammen. ads wurde 1975 als Eltern-Selbsthilfeorganisation gegründet und hat sich zu einer breitgefächerten Unterstützungsorganisation entwickelt. Sie bietet Eltern, dem Umfeld von Menschen mit Autismus sowie Fachpersonen Beratung und Weiterbildung. Neben den Sensibilisierungs- und Vernetzungsaufgaben nimmt auch die Organisation von Veranstaltungen einen wichtigen Stellenwert ein. Dazu gehört zum Beispiel der «autismusgerechte Tag» im Zoo Zürich, an dem die Stiftung Wunderlampe schon präsent war. Diese Zusammenarbeit und der Informationsaustausch tragen unter anderem dazu bei, dass die Stiftung Wunderlampe Wunschkindern mit Autismus ein besonderes Erlebnis in einem Rahmen ermöglichen kann, der ihrem «Anders-Sein» in jeder Hinsicht gerecht wird.