Jetzt online spenden

30. Nov 2018

Zwei hörsehbehinderte Kinder

auf besonderer Tramfahrt

Die Stiftung Tanne in Langnau am Albis ist in ihrer Art einzigartig und international bekannt: Sie widmet sich mit einem speziellen Bildungsangebot taubblind und hörsehbehindert geborenen Kindern und fördert ihre Wahrnehmung und Kommunikation mit gezielten Angeboten und viel Flexibilität. Im Zentrum aller Beschäftigung der Kinder stehen Leben, Lernen und die Sinne öffnen.

Ein spezielles Erlebnis für ihre Sinne konnten ein Junge und ein Mädchen aus der Stiftung Tanne bei der Jubiläumsfahrt des Märlitrams von Jelmoli am 30. November 2018 erleben. Zu dieser zauberhaften Fahrt waren verschiedene Wunschkinder der Stiftung Wunderlampe eingeladen. Beide Kinder sind zwar gehörlos, können aber doch ein wenig sehen. Das Tramfahren lieben sie über alles, insbesondere das leichte Schaukeln beim Überfahren einer Weiche oder beim Befahren einer Kurve. Zürich im Weihnachtslichter-Glanz erleben zu dürfen war für die beiden hörsehbehinderten Kinder ebenfalls ein besonderes Sinneserlebnis. Sie freuten sich auch sehr über den Samichlaus, der sie an Bord des Märlitrams begrüsste und Wunderlampe-Botschafterin Christa Rigozzi, welche sie herzlich umarmte. Als die Fahrt am Bellevue zu Ende war und der Abschied von den Märli-Tram-Passagieren mit einem feinen Zvieri am Sternegrill stattfand, wussten auch die beiden Kinder von der Stiftung Tanne gleich Bescheid: Der unverkennbare Duft von Bratwürsten und frischen, knusprigen Bürli umschmeichelte ihre Nasen schon von weitem. Mit grossem Appetit verzehrten die beiden in Begleitung ihrer Betreuerin Margrit Flütsch den kleinen Imbiss, ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht.

1884 Stiftung Wunderlampe_Jelmoli Märlitram_1
1884 Stiftung Wunderlampe_Jelmoli Märlitram_2
1884 Stiftung Wunderlampe_Jelmoli Märlitram_3